Der Bätchcast LIVE – mit Annika Brockschmidt & Anja Rützel
Live-Tour
Annika Brockschmidt & Anja RützelWenn Popkultur und Politik kuscheln, dann am innigsten im US-„Bachelor“-Universum. Während die deutsche Variante das klassische Eskapismus-Versprechen des Trash-Genres erfüllt, bedient das Original unverbrämt die Werte eines extrem konservativen, Weißen, patriarchalischen, christlichen und heftig ge-airbrushten Amerikas – und ist damit ungewollt politisch.
Annika Brockschmidt, Expertin für Amerikas religiöse Rechte und Autorin, und Anja Rützel, langjährige Trash-TV-Chronistin und Journalistin, werfen in Der Bätchcast ihre journalistischen Expertisen zusammen, erklären die politischen Dimensionen von Trash-TV und sezieren ein für viele überraschendes Propaganda-Instrument der US-Republikaner, getarnt hinter tränenreichen Rosenvergaben und Ballkleidern.
Mit viel Bildmaterial, Re-Enactments, klaren Worten und Humor zeigen sie die politische Tiefendimension des US-Bachelor-Universums auf: eine Plattform, auf der evangelikale Weltbilder, reaktionäre Rollenklischees, unerreichbare Schönheitsbilder und White Supremacy mehr oder weniger subtil ins Wohnzimmer geschleust werden.
Somit wird deutlich: Reality und Realität liegen nah beieinander. Die immer wilder blühenden Auswüchse des Reality-TVs sagen bei aller Grellheit auch viel über uns selbst und unsere Gesellschaft aus und der gesellschaftliche Riss, der sich durch die USA zieht, betrifft auch die Bachelor Nation. Die Ideale, auf die der “Bachelor” aufbaut und die viele seiner Teilnehmer vertreten, verraten viel über den Zustand von Reality TV, die Rolle konservativer und reaktionärer Rollenvorstellungen im Kronjuwel aller Dating-Shows und den Einfluss der Religiösen Rechten auf den US-amerikanischen Mainstream.
– So lässt sich plötzlich Fernseh-Fummelei im Whirlpool hervorragend mit den christlich-konservativen Werten der Neuen Rechten vereinbaren und ein verurteilter Ex-Trash-TV-Star als Präsident des Landes wirkt weniger wie Zufall, sondern wie dramaturgische Konsequenz.
Der Bätchcast Live ist eine furiose Bühnenshow zwischen Popkultur und Politik, nackter Haut und Bibelversen, romantischer Illusion und harter Realität – fesselnd für Bachelor-Fans und Reality-Muffel.
Buchen Sie jetzt Der Bätchcast Live per Mail an: paula@pd-pr.de
Über die Autorinnen:
Annika Brockschmidt ist freie Autorin und gelernte Historikerin, und schreibt für verschiedenste Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz: ihre Texte sind unter anderem bei Zeit Online, der Frankfurter Rundschau und dem Tagesspiegel erschienen. Sie ist Senior Correspondent für das US-Magazin Religion Dispatches, das zum renommierten ThinkTank Political Research Associates gehört, der sich seit über dreißig Jahren der Erforschung von Rechtsextremismus widmet. Sie hat drei Bücher geschrieben, von denen zwei Spiegel-Bestseller waren.
Gute Laune in der schlechten Zeit findet sie beim Schauen von Reality TV, vom US-Bachelor bis zu den Real Housewives, und im Produzieren von Podcasts wie dem “Bätchcast” mit Anja Rützel und “Feminist Shelf Control” mit Rebekka Endler, in dem die beiden rund um Romance Novels, Sex, Beziehungen und Pop-Kultur aus feministischer Perspektive besprechen, was sie gerade bewegt – beide Formate gibt es inzwischen auch als umjubelte Live-Shows.
Anja Rützel schreibt als freie Autorin vor allem für Der Spiegel, Texte und Kolumnen von ihr erschienen außerdem bereits in Brigitte, dem Magazin der Süddeutschen Zeitung, Die Zeit, Dogs, dem Mitgliedermagazin von Bayern München und vielen Medien irgendwo dazwischen. Als Podcast-Host sprach sie unter anderem in “Verbrechen am Fernsehen” und in “Schnauze – der Hundepodcast” über ihre beiden größten Leidenschaften. Sie hat fünf Bücher geschrieben, in denen sie sich auch ihren Neben-Leidenschaften TakeThat, Alleinesein und Ameisenbären widmete. Seit der Spielzeit 2023/24 lädt sie im Deutschen Theater in Berlin regelmäßig in ihren eigenen Trash-TV-Salon “Only Fans” ein, um mit Gästen wie Olli Schulz und Samira El Ouassil über jene Fernsehformate zu sprechen, die uns wechselweise aufregen oder begeistern, aber niemals kalt lassen.
ab sofort
