Tatort – Die große Angst

Fernsehfilm

Christina Ebelt ARD / Das Erste

Es ist heiß, es ist eng – die schwangere Nina und ihr Mann Sven stehen unter Stress, als sie in die Seilbahngondel einsteigen, die sie vom Gipfel ins Tal bringen soll. Während der Fahrt gerät Nina in Streit mit einem der Mitfahrer. Daraus wird ein Handgemenge. Als die Gondel an der Talstation ankommt, ist der Mann tot.

Franziska Tobler und Friedemann Berg werden von den Zeugen aus der Gondel auf Nina und Sven hingewiesen. Doch dem Paar ist es gelungen, unbemerkt zu verschwinden. Mit allen verfügbaren Einsatzkräften suchen die Kommissare nach den Flüchtigen und forschen parallel nach einem Motiv für Ninas unberechenbares Verhalten. Sie können nicht sicher sein, wie gefährlich die beiden tatsächlich sind, die sie in den Tiefen des Schwarzwalds auftreiben müssen. Dabei stehen die Kommissare unter doppeltem Druck, denn der Fahndungsaufruf hat Ängste in der Bevölkerung hervorgerufen, die drohen, sich zur Hetzjagd zu steigern.

In den Hauptrollen zu sehen sind Eva Löbau und Hans-Jochen Wagner, Pina Bergmann und Benjamin Lillie. Regie führte Christina Ebelt, die auch das Drehbuch schrieb.

Die ARD zeigt den SWR Tatort „Die große Angst“ am 23. März 2025 um 20h15.

Über die Regisseurin:

Nach einem einjährigem Auslandsaufenthalt in Neuseeland, arbeitete Christina Ebelt als Filmschaffende in Berlin und studierte Philosophie an der Humboldt Universität, bevor sie nach Köln ging, um an der Kunsthochschule für Medien (KHM) zu studieren.

In Zusammenarbeit mit Jan Bonny entstand das Drehbuch zum Kinofilm GEGENÜBER, der 2007 in Cannes Premiere feierte. Auf dem Internationalen Filmfest in München wurde das Drehbuch mit dem Förderpreis des Deutschen Films ausgezeichnet. Der Fernsehfilm ES IST ALLES IN ORDNUNG, für den sie gemeinsam mit Ingo Haeb das Drehbuch schrieb, wurde 2015 für den Grimme-Preis nominiert. 2019 feierte ihr vielfach ausgezeichnetes Regiedebüt STERNE ÜBER UNS auf dem Internationalen Filmfest München Premiere.

23. März 2025

Neues Kapitel?

Wir lieben Projekte rund um die Vermittlung von Büchern und ihren Autor*innen: Du hast Fragen oder möchtest uns von deinem Projekt erzählen?