Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen

Sachbuch

Natascha Sagorski Beltz Verlag

Politisches Empowerment für Familien

Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski , bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können: an Demos teilnehmen, Petitionen unterstützen, sich im Elternbeirat engagieren. Dazu gehört auch, Kindern und Jugendlichen ein offenes Mindset für Politik und das passende Handwerkszeug, z.B. Gesprächshilfen, mitzugeben. Das erste Buch für Eltern, das Wege aus der politischen Ohnmacht zeigt und Familien Mut macht, aktiv gegen Demokratieverdrossenheit, Rechtsruck und Populismus anzugehen. Das richtige Buch zur richtigen Zeit!
• Impulse für politische Aktivitäten, die Kindern von 3 bis 15 Jahren und Eltern Spaß machen
• Realistische Alltagstipps für bewusstes Demokratieverständnis bei Kindern
• Medien-, Spiel- und Kommunikationstipps für Familie, Kindergruppen und Schule
• Gespräche und Interviews mit Aktivist:innen und Politiker:innen

Über die Autorin:

Natascha Sagorski ist familienpolitische Akteurin, Autorin und Speakerin. Auf ihre Petition und Gesetzesinitiative hin hat der Bundestag Anfang 2025 die Einführung eines gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten beschlossen.

Die Politikwissenschaftlerin setzt sich für demokratisches Engagement, einen höheren Stellenwert von Familienpolitik und insbesondere dem Thema Vereinbarkeit sowie mehr Aufklärung beim Thema Frauengesundheit mit Fokus auf das Thema Fehlgeburten ein. Dazu hat sie die gemeinnützige Organisation „Familie sind alle“ gegründet, organisiert politische Veranstaltungen, hält Vorträge und ist im Bereich politische Beratung tätig.

Zuletzt erschienene Bücher der Autorin und zweifachen Mutter sind „Jede 3. Frau“ (Komplett Media) und „Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen – Politisches Empowerment für Familien“ (Beltz). Sagorski wohnt mit ihrer Familie bei München.

17. April 2025

Neues Kapitel?

Wir lieben Projekte rund um die Vermittlung von Büchern und ihren Autor*innen: Du hast Fragen oder möchtest uns von deinem Projekt erzählen?